Heimatverein Drabenderhöhe e.V.

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ort:sehenswertes:hoenerborn [2017/04/24 23:50] Achim Höhlerort:sehenswertes:hoenerborn [2017/04/25 00:02] Achim Höhler
Zeile 8: Zeile 8:
  
 1901 wurde dann auf genossenschaftlicher Basis der Wasserversorgungverein „Loopeperle“ gegründet, der auch heute noch die Wasserversorgung in Drabenderhöhe wahrnimmt.  Es wurde der Beschluß gefasst, eine Wasserversorgungsleitung zu verlegen, wenn sich 40 Interessenten an einer Beteiligung bereit erklären. Es wurde eine Baukommission gegründet. Leiter dieser Baukommission war Julius Hüschemenger. 1901 wurde dann auf genossenschaftlicher Basis der Wasserversorgungverein „Loopeperle“ gegründet, der auch heute noch die Wasserversorgung in Drabenderhöhe wahrnimmt.  Es wurde der Beschluß gefasst, eine Wasserversorgungsleitung zu verlegen, wenn sich 40 Interessenten an einer Beteiligung bereit erklären. Es wurde eine Baukommission gegründet. Leiter dieser Baukommission war Julius Hüschemenger.
-Am 06. März 1902 erfolgte erstmals die Wahl eines Vorstandes. Erster Vorsitzender wurde Julius Hüschemenger bis 23.03.1919. Zeitgleich wurde ein Einschätzungskommission gewählt. Die Vorteile der zentralen Wasserversorgung überzeugten auch die hartnäckigsten Eigenbrödler, die sich  nach und nach der „Loopeperle“ anschlossen. Damit verloren die Brunnen auch ihre Funktion. Der letzte Brunnenverwalter war August Kauert. Weitere Vorsitzende des Vereins waren: +Am 06. März 1902 erfolgte erstmals die Wahl eines Vorstandes. Erster Vorsitzender wurde Julius Hüschemenger bis zum 23.03.1919. Zeitgleich wurde eine Einschätzungskommission gewählt. Die Vorteile der zentralen Wasserversorgung überzeugten auch die hartnäckigsten Eigenbrödler, die sich  nach und nach der „Loopeperle“ anschlossen. Damit verloren die Brunnen auch ihre Funktion. Der letzte Brunnenverwalter des Hönerborns war August Kauert. Weitere Vorsitzende des Vereins waren: 
  
   * 1919 – 1930 Julius Hüschemenger junior   * 1919 – 1930 Julius Hüschemenger junior

Seiten-Werkzeuge