Heimatverein Drabenderhöhe e.V.

Webseiten-Werkzeuge


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
bilder:drabenderhoeher_wasserwelten [2021/02/08 21:27] Achim Höhlerbilder:drabenderhoeher_wasserwelten [2021/02/09 15:34] Achim Höhler
Zeile 1: Zeile 1:
-======2019-09-06 - Jahreswanderung "Drabenderhöher Wasserwelten" ======+=====2019-09-06 - Jahreswanderung "Drabenderhöher Wasserwelten" ===== 
 + 
 +{{:bilder:karte_drabenderhoeher_wasserwelt.jpg?600|}}
  
 Das Bergische Land als auch das Sauerland gehören zu den regenreichsten Gebieten in Deutschland. Drabenderhöhe liegt im Luv, also der dem Wind zugekehrten Seite der nasskalten Winde und der Regenfronten, die die thermischen und dynamischen Hoch- und Tiefdruckgebiete begleiten. Der jährliche Niederschlag liegt im Schnitt zwischen 1300 und 1400 mm, in den Höhenlagen des Heckbergmassivs und des Immerkopfes steigt die Regenmenge sogar auf bis zu 1500 mm. Als die ersten Siedler das Homburger Land im Frühmittelalter erreichten, waren unsere Berge noch von einem Urwald überzogen. Neben den Tallagen waren teilweise auch die Höhenzüge feucht und von Hangmooren, wie wir es vom Immerkopf her kennen durchsetzt.  Das Bergische Land als auch das Sauerland gehören zu den regenreichsten Gebieten in Deutschland. Drabenderhöhe liegt im Luv, also der dem Wind zugekehrten Seite der nasskalten Winde und der Regenfronten, die die thermischen und dynamischen Hoch- und Tiefdruckgebiete begleiten. Der jährliche Niederschlag liegt im Schnitt zwischen 1300 und 1400 mm, in den Höhenlagen des Heckbergmassivs und des Immerkopfes steigt die Regenmenge sogar auf bis zu 1500 mm. Als die ersten Siedler das Homburger Land im Frühmittelalter erreichten, waren unsere Berge noch von einem Urwald überzogen. Neben den Tallagen waren teilweise auch die Höhenzüge feucht und von Hangmooren, wie wir es vom Immerkopf her kennen durchsetzt. 
Zeile 28: Zeile 30:
  
  
-{{gallery>:bilder:2019-09-06-jahreswanderung}}+{{gallery>:bilder:2020-09-06-jahreswanderung}}

Seiten-Werkzeuge